Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
4830.org e. V.
Schalückstraße 107
33332 Gütersloh
Deine Betroffenenrechte
Du hast gegenüber dem Verein 4830.org e. V. folgende Rechte, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Außerdem steht Dir das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Du unsere Website aufrufst, ohne weitere Aktionen (z. B. Registrierung, Eingabe von Daten) vorzunehmen, werden automatisch Informationen erhoben. Dies sind insbesondere:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten (Server-Logfiles) werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und Betriebs der Website
- Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Erkennung und Abwehr von Angriffen
- Optimierung unserer Website
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein Interesse daran haben, die Funktion und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und zu verbessern.
Empfänger / Auftragsverarbeiter
Empfänger der Daten sind gegebenenfalls technische Dienstleister, die im Auftrag den Betrieb, die Wartung oder Sicherheitsfunktionen der Website übernehmen.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Für Logfiles gilt eine maximale Speicherdauer von **14 Tagen**. Danach werden IP-Adressen gegebenenfalls anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf den Nutzer möglich sind.
Bereitstellung erforderlich / Widerspruchsrecht
Die Erhebung dieser Daten ist für den Betrieb der Website technisch erforderlich, ein Widerspruch ist daher nicht möglich.
Cookies
Wir verwenden Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Technisch notwendige Cookies
Einige Funktionen unserer Website benötigen Cookies, damit der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen). Ohne diese Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung).
Widerspruch / Opt-Out
Du kannst Cookies in den Einstellungen Deines Browsers löschen oder deren Speicherung blockieren. Bitte beachte, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Registrierung / Benutzerkonto
Art und Zweck der Verarbeitung
Bei der Registrierung erheben wir personenbezogene Daten (z. B. Nutzername, E-Mail-Adresse). Zudem protokollieren wir IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung.
Zweck: Bereitstellung geschützter Inhalte oder Funktionen für registrierte Nutzer.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger / Speicherdauer
Daten werden nur solange gespeichert, wie die Einwilligung gilt. Bei Widerruf werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Bereitstellung freiwillig
Die Angabe der Daten erfolgt freiwillig. Ohne diese Daten ist die Nutzung bestimmter Funktionen ggf. nicht möglich.
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie Kommentare auf der Website hinterlassen, speichern wir Ihren Kommentar, den Zeitpunkt der Erstellung und den von Ihnen gewählten Nutzernamen.
Zweck: Moderation und Nachvollziehbarkeit, ggf. rechtliche Absicherung bei rechtswidrigen Inhalten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer / Löschung
Sobald der Inhalt nicht mehr benötigt wird oder Sie eine Löschung beantragen, löschen wir die Daten. Sie können Ihren Kommentar jederzeit zur Löschung durch uns beantragen (unter Angabe des Kommentarlinks und ggf. Ihrer E-Mail-Adresse).
Benachrichtigungsfunktion / Newsletter / E-Mail-Benachrichtigungen
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie Benachrichtigungen (z. B. bei neuen Kommentaren) abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Zur Verifikation verwenden wir ein Double-Opt-In-Verfahren und protokollieren Anmeldung, Versand der Bestätigung und Bestätigungseingang.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer / Widerruf
Die Daten werden solange verarbeitet, wie Sie eingewilligt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. über einen Link in einer E-Mail oder per Mitteilung an uns). Nach Widerruf löschen wir die Daten.
Empfänger
Gegebenenfalls Auftragsverarbeiter (z. B. Dienstleister für den Versand von E-Mails).
Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Zweck: Kommunikation mit Ihnen, Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Ihre Anfrage in einen Vertrag mündet.
Speicherdauer
Die Daten werden spätestens **6 Monate** nach Antwort/Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Bereitstellung freiwillig
Die Angaben sind freiwillig, aber die Angabe von Name, E-Mail-Adresse und Betreff ist notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Externe Dienste / Dritte
Wir verwenden keine externen Dienste.
SSL / TLS-Verschlüsselung
Wir verwenden eine Transportverschlüsselung (z. B. HTTPS), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ein Widerspruch ist zu richten an:
4830.org e. V.
– DSGVO-Widerspruch –
Schalückstraße 107
33332 Gütersloh
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung.
Fragen / Kontakt Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
4830.org e. V.
– Datenschutzbeauftragter –
Schalückstraße 107
33332 Gütersloh
